Scroll to top

Customer Research 42 präsentiert Eyetracking-Lösung


inriva - 14. April 2011 - 0 comments

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Ravensburger “Haus für Ideen” präsentierten die Customer Research 42 GmbH und das Steinbeis Forschungszentrum Werbung und Kommunikation das Thema Eyetracking als Instrument des Werbecontrollings.

Prof. Dr. Dobbelstein (www.cr42.de) erläuterte den wissenschaftlichen Kontext und stellte Erfolgsfaktoren und Vorgehensweisen beim Entwurf von Kommunikationsstrategien vor. Anschließend gab Prof. Dr. Simon Ottler (www.werbungundkommunikation.de) einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Technologie. Diese reichen von der Usability-Analyse von Webseiten über Printmedien und Anzeigenwerbung bis zu Verkaufsräumen und dem Produktdesign bei Kontrollelementen von Flugzeugen & Fahrzeugen.

Er stellte vor, wie mittels aktueller Technologie durch die Analyse sog. “Scanpfade”, “Heatmaps” und “Areas Of Interest” Aufschluss über die Wahrnehmung von visuellen Informationen geben können. Anhand von zahlreichen Beispielen wurde anschaulich aufgezeigt, welche Elemente einer Werbeform besonders viel Aufmerksamkeit erhalten und welche Bilder und Texte häufig übersehen werden.

Vor allem im Bereich Web-Usability, also der Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten (vgl. http://www.useit.com) sei Eyetracking ein wertvolles Hilfmittel, da die Reaktion ausgewählter Testgruppen in der “natürlichen Umgebung” (vor Bildschirm, Tastatur und Maus) getestet werden kann. Hier biete es sich an zu prüfen ob z.B. bestimmte Kommunikationsziele einer Website erreicht werden und Kerninhalte vom Benutzer einfach gefunden werden können.

Mobiles Eyetrackinggerät – Quelle: www.tobii.com

Anhand einer beispielhaften Testreihe mit verschiedenen Werbeanzeigen und Filmaufnahmen konnten die Teilnehmer live aktuellste Geräte der Firma Tobii testen und eigene Blickbewegungen verfolgen.

Weitere Informationen unter:

http://www.cr42.de
http://www.tobii.com

Related posts