ANFORDERUNGEN AN MODERNE RECRUITER
In diesem Artikel widmen wir uns einer sehr wichtigen Entwicklung im Personalwesen: den Anforderungen an moderne Recruiter.
Wie der oben gezeigten Grafik zu entnehmen ist, haben wir die Anforderungen in vier Kategorien aufgeteilt:
1 | SPRACHE & KOMMUNIKATION
Die richtige Ansprache wird immer wichtiger. Dies bedeutet nicht nur, dass ich als Recruiter der Sprache meines Landes mächtig sein muss. Des Weiteren muss ich die richtige Ansprache meiner Zielgruppe beherrschen (was uns zu Punkt 2, “Empathie” führt).
Weiss ich, wie sich die Personen ausdrücken die ich ansprechen möchte? Nutze ich z.B. Emojis zur Veranschaulichung meiner Texte oder ist dies kontraproduktiv 😉 ? Ich muss mich immer wieder fragen, ob das was ich schreibe gerade dem Sprachgebrauch meiner Zielgruppe entspricht. Unter Umständen muss ich meinen Text und/oder visuelle Hilfsmittel anpassen.
Individualisieren Sie Ihre Ansprache – in jedem Textl!
2 | EMPATHIE
Zielgruppe erkennen!
Dies ist einer der wichtigsten Punkte im Leben als Recruiter. Weiss ich überhaupt, wen ich ansprechen möchte? Ich muss meine Zielgruppe möglichst genau definieren: Bildung, Vorkenntnisse, familiäres Umfeld, Interessen, etc. Je mehr Daten mir vorliegen, desto genauer kann ich meine Ansprache anpassen. Aber aufgepasst: Ich darf mich nicht auf diesen “Idealkandidaten” versteifen. Ich muss über den Tellerrand schauen – sonst verpasse ich vielleicht den zukünftigen Mitarbeiter, der trotz Abweichungen perfekt passen würde. Zum Team und zur Stelle.
Definieren Sie Ihre Zielgruppe klar und falls möglich detailreich!
3 | IT-KENNTNISSE
Hier spreche ich nicht von den Grundkenntnissen welche ein Recruiter generell beherrschen sollte. Nein, neben MS Office sind hier Kenntnisse der neuen Medien gemeint. Nutze ich inzwischen auch soziale Medien für meine Personalsuche? Hat mein Unternehmen bereits das Potential genutzt, um zukünftige Auszubildende und Mitarbeiter über Kanäle wie Instagram, Facebook und andere anzusprechen?
Erstellen Sie einen Plan, wie und wann Sie welche soziale Medien nutzen möchten! Think ahead of time.
4 | KREATIVITÄT
Ich muss als Recruiter inzwischen bedenken, dass sich der Markt im HR-Bereich gewandelt hat: Also bin ich als Recruiter mittlerweile Verkäufer, der Bewerber hingegen ist Kunde. Wieso soll sich der Kandidat für mich und mein Unternehmen entscheiden? Ich muss immer wieder neue Ideen entwickeln, welche potentielle Kandidaten von mir zu überzeugen. Immer wiederkehrende, gleiche Ausschreibungen bedeuten Stagnation und schließlich Desinteresse meiner definierten Zielgruppe.
Heben Sie sich von der Masse ab. Unter dem Strich ist (fast) alles erlaubt!
Können Sie sich mit den oben genannten Anforderungen identifizieren? Wie stehen Sie der Entwicklung des HR-Marktes gegenüber?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.