Scroll to top

News von der Microsoft Inspire 2017


Anna-Mai Petersen - 13. Juli 2017 - 0 comments

Lesen Sie hier je eine kurze Zusammenfassung zu unseren Top 3 News von der Microsoft Inspire. Die ehemalige Microsoft Worldwide Partner Conference fand dieses Jahr vom 9.-13. Juli in Washington D.C. statt.

Microsoft Inspire 2017

1 | Microsoft 365 & One Microsoft

Das neue Paket “Microsoft 365”

  • Im Rahmen des neuen „Microsoft 365“ bündelt Microsoft ein Komplettpaket für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen, basierend auf den bekannten Komponenten Windows und Office , ergänzt mit integrierten Cloud-Angeboten, wie einem Modul für Sicherheits- und Mobile-Management. Diese wird komplett über die Cloud zur Verfügung gestellt, eine zentrale Management-Konsole hilft bei Rollout und Administration. Abgerechnet wird pro Arbeitsplatz. Für Sie ergeben sich Vorteile der Lizenzverwaltung und im Preis.
  • Mit Azure Stack bietet Microsoft neue Möglichkeiten für hybride Cloudszenarien – d.h. Sie können Dienste der Microsoft-Cloud-Plattform Azure in Ihrem eigenen Rechenzentrum einsetzen
  • Die Business-Software Dynamics 365 ist zukünftig mit der gesamten Datenbank des Business-Netzwerks LinkedIn verknüpft- mit interessanten Szenarien im Recruting & Personalmanagement  als auch im Vertrieb & Marketing
  • Am Montag stellte Microsoft auch das Konzept “One Microsoft – One Commercial Partner” vor. Künftig dient statt einem bislang für viele oft undurchdringlichen Gebilde nur noch eine Person bei Microsoft als Anlaufstelle für Partner – das bedeutet für Sie konkret auch über uns einen schnelleren und direkteren Zugang zu Technologien und Innovationen von Microsoft und mehr direkte Unterstützung auf dem Weg Ihrer Digitalen Transformation.

Innovationsquelle & Alleinstellungsmerkmal: Die Kombination von Microsoft 365 + LinkedIn + Dynamics 365 auf Basis der Microsoft Plattform

2 | Intelligent Cloud/Intelligent Edge & Neue Apps

Microsoft-CEO Satya Nadella teilte seine Vision der Intelligent Cloud/Intelligent Edge. Als einziger Anbieter verfügt Microsoft die Bausteine, um eine intelligente Cloud Plattform anbieten zu können. Dazu gehören:

  • Cloud-Funktionen die sich über alle Geräteklassen hinweg ausführen lassen, von Mobiltelefon über Tablets, den Desktop bis hin zu “Edge-Geräten” wie z.B. intelligenten Tischlautsprechern, Kleidung, Haushaltsgeräte, autonomen Autos oder medizinischen Geräten
  • Mit der Plattform können nicht nur die Daten der digitalen sondern auch der realen Welt von jeder App genutzt werden
    Smarte Apps können z.B. die “Cognitive Services” nutzen – einer wachsenden Werkzeugbox an Diensten im Bereich künstlicher Intelligenz
  • Microsoft bietet Hilfsmittel um die Entwicklung, Verteilung und Betrieb intelligenter Cloud-Apps maßgeblich zu vereinfachen.

Nach der Freigabe der Apps “Bookings” für Online-Buchungen uns “Forms” für Umfragen im Unternehmen legt Microsoft einige für KMU interessante Apps nach,
die hiervon schon teilweise Gebrauch machen: Listings, Connections, Invoicing & MileIQ:

    

  • Listings unterstützt Sie beim Verwalten Ihres Business-Profils auf Facebook, Google, Bing und Yelp, so dass Informationen, Öffnungszeiten etc. immer aktuell sind und bietet eine Übersicht über die gerade für lokale Geschäfte essentiellen Kundenbewertungen.
  • Mit Connections bietet Microsoft ein einfaches Werkzeug für E-Mail-Marketing als Bestandteil des Office 365-Pakets
  • Invoicing unterstützt Sie bei der Rechnungsstellung ganz im Sinne von Cloud-Apps wie FastBill oder Billomat und arbeitet mit PayPal zusammen, um Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren.
  • Mit MileIQ ist auch erstmalig ein Fahrtenbuch-Service in Abonnements von Office 365 Business und Office 365 Business Premium enthalten

Alle Erweiterungen sollen ab August als Betra und Ende des Jahres final verfügbar sein. Weitere Informationen zu den Apps erhalten sie bei uns direkt oder auf dem Office Blog

3 | EU-Datenschutz-Grundverordnung / GDPR: The Time is Now!

Das Thema Datenschutz und Datensicherheit spielt nicht zuletzt durch die General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union [zu Deutsch EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)] eine zentrale Rolle: insbesondere in Cloud-Szenarien. Diana Pallais, Director of Office 365 Partner Marketing, behandelte dieses Thema am dritten Tag der Microsoft Inspire. Hierbei bekräftigt Microsoft sein Commitment Sie zusammen mit Partnern wie der inriva bis zum Inkrafttreten im Mai 2018 mit Werkzeugen und Lösungen zu unterstützen und zu begleiten.. – z.B. mit einem Hilfsmittel um den Status Quo der Umsetzung zu bewerten
Sie stehen vor der Herausforderung Ihre Prozesse und System zu evaluieren und rechtskonform zu machen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Sprechen Sie uns an unter datenschutz@inriva.com. Einige wertvolle Unterlagen hat Microsoft hier zusammengetragen. Siehe auch: https://news.microsoft.com/de-de/dsgvo-neue-tools/

Sie haben Fragen zur Microsoft Inspire, Datensicherheit und/oder inriva? Es liegen Ihnen andere Themen auf dem Herzen? Sie haben Wünsche zu zukünftigen Blogbeiträgen? Sprechen Sie uns jederzeit an – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Related posts