Auf der Directions 4 Partners Konferenz treffen sich jährlich Microsoft Dynamics 365 Business Central-Partner mit dem Microsoft Team und die Zusammenarbeit. 2020 komplett virtuell im Rahmen der “Directions Virtual” statt vor Ort in Milan/Italien. inriva war mit dabei!
1. Darum Business Central! 🚀
- “Business Central ist die Geschäftsanwendungsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen”
- “Die Anwendung kann problemlos um weitere Funktionen erweitert werden, die für den jeweiligen Geschäftsbereich benötigt werden und die selbst für hoch spezialisierte Branchen angepasst werden können.”
- “Es setzen bereits 10.000 Kunden auf Business Central”
- “Über 1.000 Apps sind in AppSource verfügbar um die Anwendung um weitere Funktionen oder Branchenvorlagen zu erweitern”
- “Dynamics 365 ist die beste Plattform zur Digitalen Transformation – neben der Kernanwendung können Geschäftsprozesse auf Remotearbeit mit Microsoft Teams, No Code / Low-Code-Apps mit Power Apps, Business Intelligence mit Power BI, Automatisierung von Prozessen mit Power Automate, Vertrieb und Kundernservice mit Bots und Chatagenten über Power Virtual Agents”
- “Außer den im ERP-System abgebildeten Prozessen können Hilfsprozesse mit weitere Anwendungen auf der Plattform integriert werden wie: CRM, Kundenservice, E-Commerce, AI, HR-Management:
Plattformübersicht (Credits: https://totovic.com/)”
2. Business Central und Microsoft Teams wachsen zusammen 🗨
Aus dem Schub im Bereich Remotearbeit & Homeoffice während der COVID-19-Krise setzt Microsoft einen klaren Schwerpunkt der Directions Virtual auf die neue Integration in Microsoft Teams. Links zu Datensätzen aus Business Central können einfach in eine Teams-Unterhaltung eingefügt werden. Dabei werden sie automatisch in ein anschauliches Kartenformat umgewandelt und liefern Detailinformationen zu den Daten im ERP-System.
Hierzu muss die entsprechende Erweiterung entweder per Klick durch den Benutzer oder Regel in der Office-365-Administration installiert werden.
So können Kennzahlen schnell und einfach im Kontext der Teams-Unterhaltung ausgetauscht werden. Außerdem genügt ein Klick auf die integrierten Aktionselemente um den Datensatz zu bearbeiten oder direkt in Business Central Aktionen auszuführen ohne Teams zu verlassen. Das spart unnötige Klicks und Ablenkung. Beispiel: Zwei Mitarbeiter unterhalten sich in einem Teamkanal über ein Problem mit einem Verkaufsauftrag. Direkt aus der Konversation können Sie den Status des Auftrags ändern und Positionen anpassen ohne Teams zu verlassen.
Mehr Informationen:
- Integration von Business Central und Microsoft Teams
https://docs.microsoft.com/de-at/dynamics365/business-central/across-install-app-for-teams
3. Performance, performance, performance 🏎
Ein besonderes Augenmerkt legte Microsoft in den Keynotes und Sessions auf die Performance der Cloud-Anwendung (“seamless service and performance”).
Zahlreiche Tools und Best Practices wurden vorgestellt mit denen nicht nur die Kernanwendung, sondern auch Partner-Apps in Entwicklung, Test und produktivem Betrieb gemessen und laufend verbessert werden können. Klares Signal: Business Central in der Cloud zu nutzen wird die beste, sicherste und schnellste Betriebsoption im Gegensatz zum eigenen Hosting in der Unternehmensinfrastruktur.
4. Die Power von No-Code/Low-Code Apps 📱
Microsoft Dynamics 365 Business Central nutzt im aktuellen Release alle Vorteile der Microsoft-Plattform um Fachanwender und IT-Abteilungen in die Lage zu versetzen ohne Programmiercode (“No Code”) oder mit nur wenig Programmiercode (“Low-Code”) Geschäftsanwendungen zu erstellen die die Standardsoftware erweitern und auf jeder Plattform (Browser, PC, Smartphone, Tablet,..). Dabei werden sowohl die Datenquellen (durch den “Common Data Service (CDS)” ) als auch Sicherheitsaspekte der Plattform genutzt, so dass sich die eigen erstellte “PowerApp” bestens warten lässt. Wir zeigen Ihnen gerne wir schnell und einfach das geht!
Selbst wenn zu Beginn auf eine einfache Lösung gesetzt wird und die Anforderungen an die Anwendung später steigen bietet die Plattform alle Möglichkeiten diese auszubauen. Die App bleibt skalierbar.
5. GoLocal (Germany) 🌍
Business Central wird ab Oktober 2020 auf Wunsch komplett in deutschen Rechenzentren ausgeliefert um den gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.
6. Weitere Verbesserungen 😎
Roadmap
Anwendungsverbesserungen
- Company Hub 🏙
Mit dem Company Hub können nun mehrere Firmen und Instanzen einfacher verwaltet werden. Außerdem können Anwender jetzt einfacher auf die verschiedenen Firmen (Mandanten / Tenants) und deren Kennzahlen zugreifen
https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365-release-plan/2020wave2/smb/dynamics365-business-central/business-central-company-hub-extension - E-Mail-Experience 📬
E-Mail-Konten können nun ohne Anpassungen viel besser und granularer verwaltet werden (z.B. Welches E-Mail-Konto für welchen Zweck verwendet werden soll)
https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365-release-plan/2020wave2/smb/dynamics365-business-central/enhanced-email-capabilities - Desktop Tile 📟
Der Web Browser Client von Business Central kann nun als Desktop-Kachel eingerichtet werden. Dadurch lässt sich Business Central noch einfacher starten. - Die Mobile App wurde aktualisiert 📲
Onboarding 1️⃣2️⃣3️⃣
In einer Preview zeigte Microsoft die zukünftige Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche. Business Central will den Einstieg in den kommenden Versionen noch einfacher machen. So wird eine Vielzahl von Assistenzfunktionen den Benutzer schon beim ersten Start und bei der Einrichtung der Anwendung an die Hand nehmen. Einiges davon kann man schon in der Partner-Erweiterung “Abakion Legal” sehen: https://abakion.dk/advokat/app/
Universal Print – “Make cloud print great” 🖨
Eigentlich ein “staubiges” Thema, aber eines das Anwendern und IT-Support oft Nerven kostet: Drucken aus der Cloud.
In den kommenden Release soll es eine komplett überarbeitet Druckerlebnis vorgestellt werden, so dass jederzeit von jedem Gerät ohne das Installieren von Treibern oder manuellem Verbinden einfach Belege und Dokumente an beliebige Drucker geschickt werden können.
DANKE!
Vielen Dank an die Directions4Partners-Organisatoren für das gelungene Online-Event in herausfordernden Zeiten,
Microsoft für das Engagement und allen teilnehmenden Partnern für den offenen Austausch und die positive Atmosphäre – nicht zuletzt trotz allen Einschränkungen mit vielen Austauschmöglichkeiten und sogar einer Online-Konferenz-Party 🎉)