Scroll to top

Stellenmanagement mit Stellenplan in Dynamics NAV und Business Central

Stellenmanagement

Bilden sie alle Stellen im Unternehmen ab

Der Stellenplan hat eine zentrale Funktion in der Personalverwaltung. Mit dem Stellenplan erzielt man Übersichtlichkeit und planerische Sicherheit in der Personal-, Stellen- und Kostenplanung. Jede Sollstelle lässt sich quantitativ und qualitativ beschreiben und bewerten, planen und im Verlauf des Haushalts- bzw. Wirtschaftsjahres bewirtschaften. Kontrollen, wie Über- und Unterbesetzungen liefern die zur leistungsfähigen Stellen- und Personalplanung unentbehrlichen Informationen. In der Organisationsstruktur erfassen Sie beliebig viele, frei definierbare Ebenen und können eine unbegrenzte Anzahl paralleler Baumstrukturen aufbauen. Durch Volltextsuche ist es möglich, bequem wahlweise nach Personen, Stellen oder Organisationseinheiten zu suchen.

Sie können einer Stelle mehrere Personen, aber auch mehrere Personen einer Stelle zuordnen und durch Stellenpools Ihren Erfassungsaufwand reduzieren. Das Modul Stellenplan greift direkt auf die Personendaten im Lohnmodul zu, so dass eine doppelte Datenhaltung vermieden wird.

Stellenplan: Neben dem verabschiedeten Stellenplan können auch eine oder mehrere Varianten verwaltet werden. Die Variante ist mit der Kopierfunktion des aktuellen Stellenplans schnell erstellt und kann an den entsprechenden Positionen verändert werden z.B.: Stellenbeschreibung, Stellenausschreibung und Skillverwaltung. Die Dokumente für die Stellenbeschreibung und die Stellenausschreibung werden mit der jeweiligen Stelle verknüpft.

  • Systemunterstützte Generierung des Stellenplans

  • Vielfältige grafische Aufbereitung von Organigrammen

  • Umfangreiche Hinterlegung von Plankosten

  • Einfache Erstellung von alternativen Varianten des Stellenplans

  • Berechnung von Full time equivalent (FTE) / Vollzeitäquivalent (VZÄ)

STELLENBESCHREIBUNG / SKILLVERWALTUNG

Darüber hinaus können die im Bewerbermanagement und Personalverwaltung definierten Skills für die systemauswertbaren

  • Qualifikationsvoraussetzungen
  • notwendigen Belehrungen
  • Vollmachten
  • Kenntnissen etc.
  • datumsabhängig der Stelle zugeordnet werden.

Neben der Zuordnung und der Skills, Stellenbeschreibung und Stellenausschreibung können mit Hilfe der Stellenplanelemente

  • Organisationseinheiten
  • Stelle
  • Stellenbesetzung
  • Plankosten
  • Finanzierung beschrieben werden.

Darüber hinaus kann auf Stellenebene die Besetzung historisch zugeordnet werden. Wobei ein Mitarbeiter auf mehreren Stellen vom System verwaltet wird. Neben der Besetzung einer Stelle können die Plankosten ebenfalls datumabhängig hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann per Plankostenwert oder in Form von Tarifen und Tarifgruppen erfolgen.

ORGANIGRAMM

ORGANIGRAMM

Die Organigrammfunktion unterstützt beliebig verschachtelte und parallele Strukturen (z.B. Kostenstellen). Es kann bis auf Mitarbeiterebene gedrillt werden. Sie legen bequem neue Organisationseinheiten an, definieren Hierarchieebenen, ordnen Mitarbeiter und Leiter den Einheiten zu, führen Versetzungen durch und bearbeiten den Stellenplan.

Das Organigramm kann mit Hilfe von Microsoft Visio oder mit Org-Plus bequem durch einen Funktionsaufruf erstellt und ausgedruckt werden. Dabei werden Doppelbesetzungen und mehrere Vorgesetzte in einer Einheit ebenso wie anteilige Besetzungen unterstützt.

Umsetzungen und andere organisatorische Änderungen werden automatisch in der Historie der betreffenden Stelle dokumentiert. So erhalten Sie auf einen Blick übersichtlich die Entwicklung Ihrer Stellen.